- Ein Wein zu viel: Die Provence ist bekannt für die Herstellung einer breiten Palette von Weinen, darunter erfrischende Rosés, kräftige Rotweine und knackige Weißweine. Auf einer Weintour können Sie diese Vielfalt an Weinen probieren, die unterschiedliche Vorlieben und Gaumen ansprechen.
- Es liegt am Handwerk: Wein ist tief in der provenzalischen Kultur verwurzelt, und eine Weintour bietet einen Einblick in die lokale Lebensweise. Sie haben die Gelegenheit, mit Winzern zu sprechen, etwas über ihr Handwerk zu erfahren und Einblicke in die kulturelle Bedeutung des Weins in der Provence zu gewinnen.
- Bleiben Sie authentisch: Beim Besuch von Weingütern haben Sie die Möglichkeit, Weine direkt an der Quelle zu verkosten, oft direkt aus dem Fass oder dem Tank. Bei dieser authentischen Verkostung lernen Sie die Nuancen der provenzalischen Weine kennen und erhalten ein tieferes Verständnis für deren Geschmack und Aromen.
- Meister aller Reben: Viele Weintouren in der Provence werden von fachkundigen Reiseleitern oder Sommeliers geführt, die wertvolle Einblicke in die Weine der Region und die Weinherstellung geben. Ihr Fachwissen bereichert das Verkostungserlebnis und ermöglicht es Ihnen, auf ansprechende und informative Weise mehr über Wein zu erfahren.
- Kombinieren Sie sie: Die Provence ist bekannt für ihre köstliche Küche, und viele Weintouren bieten die Möglichkeit, Weine mit lokalen Speisen zu kombinieren. Ob Sie nun ein Gourmet-Menü auf einem Weingut genießen oder regionale Köstlichkeiten auf einem Weingut probieren, der kulinarische Aspekt fügt dem Erlebnis einer Weintour eine weitere Dimension hinzu.